Drei wichtige Punkte für den Betrieb eines Mailservers
Für den Betrieb eines eigenen Mailservers, müssen drei Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Hostname Dem Server sollte ein vollständiger Hostname (FQSN – Fully Qualified Server Name) zugeordnet sein. Im...
View ArticleSSL-Zertifikat für den Betrieb eines Mailservers
Ziel Erzeugen eines SSL-Server Zertifikats. Ausgangssystem Server mit Ubuntu 14.0.3 LTS Administration: Plesk 12.5 Hintergrund Insbesondere Mailserver werden mit einem SSL-Zertifikat ausgestattet,...
View ArticleProblem loading page
Fehlerbeschreibung Auf einem Server wird Ubuntu 14.04.03 LTS eingerichtet, danach die Server Administrationsoberfläche Plesk. Danach eingerichtete Domains sind mit einem Browser auch sofort aufrufbar....
View ArticleIst WordPress bereit für PHP 7?
Auf dem WordPress Camp 2016 in Frankfurt wurde von vielen Rednern empfohlen, WordPress auf einem Server mit PHP 7 laufen zu lassen, damit man von dem enormen Geschwindigkeitsschub dieser neuen Version...
View ArticleWechsel der Standard PHP-Version auf einem Server
Ausgangssituation Auf dem Server mit dem Betriebssystem Ubuntu 14.04.03 sind vier verschiedene PHP-Versionen installiert Plesk-PHP 5.5.38 Plesk-PHP 5.6.25 Plesk-PHP 7.0.10 Server-PHP 5.5.9 Die...
View ArticleInstallation von Netbeans 8.1 auf Ubuntu 14.03
Alle Installationsanweisungen, die ich im Internet gefunden habe, beziehen sich auf veraltete Ubuntu-, Netbeans- und PHPUnit-Versionen und sind nicht mehr 1:1 umzusetzen. Deshalb werde ich im...
View ArticlePHPUnit Starter-Tipp
Wie legt man für PHPUnit einen Testordner in Netbeans an? Testordner anlegen Einen Ordner in einer IDE wie Netbeans anzulegen, ist trivial. Schwieriger wird es schon, wenn die Aufgabenstellung ist,...
View ArticleRegex by Example (HTTP_ACCEPT_LANGUAGE)
Einleitung Regex steht in der Programmierung für die Mustererkennung innerhalb eines Strings. Die Syntax für ein solches Suchpattern sieht dann etwa so aus:...
View ArticleIn phpMyAdmin Benutzer exportieren
Zielgruppe: Datenbank Administratoren Ausgangssituation: Es soll ein Serverwechsel erfolgen. Verbunden mit einem Wechsel der Datenbank von MySQL (5.6.17) hin zu MariaDB (10.1.19). Schwierigkeiten:...
View ArticleWindows 10 – Automatische Updates deaktivieren
Windows 10: Automatische Updates komplett ausschalten Microsoft hat bei Windows 10 eine Art Zwangsupdate für Windows Systemdateien eingeführt. Ein Ausschalten der Suche nach Updates ist über die Update...
View Article